Rekord-mittteltemperatur mit plus 9,5 Grad !
Dr. Fritz Haselbeck
Das Bayerwaldwetter 2024 ist charakterisiert durch einen äußerst warmen Jahresbeginn. Nach einer kurzen Schnee- und Frostphase mit mäßigen Schneehöhen folgte kein zu kaltes, jedoch niederschlagsreiches Frühjahr. Der Sommer wartete mit durchwachsener Witterung auf, wobei ausgeprägte Hochdruckphasen mit viel Sonne und Wärme eingestreut waren. Der Herbst war wechselhaft, Mitte November gab es dann die erste dünne Schneedecke. Am Nikolaustag und kurz vor Weihnachten traten in den Höhenlagen oberhalb 1000 Meter intensivere Schneefälle, weiter unten häufig Schneeregen oder Regen auf.
Die Menge der Jahresniederschläge bemisst sich auf 1250 Liter pro qm (2022: 1170 l / 2023: 1300 l), der regenreichste Tag war am 2. Jnauar mit 55 Litern pro qm. Die Jahreshöchsttemperatur findet man mit 32 Grad zum 13. August, den Tiefstwert mit minus 10 Grad zum 17. Januar. Der Jahresdurchschnitt liegt bei 9,5 Grad (2022: 9,5 Grad /2023: 9,5 Grad). Damit gehört das Jahr 2024 zu den wärmsten Jahren. Frostnächte unter null Grad hatten wir 90, „Eistage“ mit Temperaturen dauerhaft unter dem Gefrierpunkt 14. „Sommertage“ mit mehr als 25 Grad waren es 50, „Heiße Tage“ über 30 Grad 6. Die Sonne lachte insgesamt 1850 Stunden vom Himmel (2022: 1865 Std./ 2023: 1765 Std.).
Foto:
Die Aunahme zeigt einen Raureifmorgen zum Jahresende 2024 aus dem Graineter Tal ... eine märchenhafte Landschaft mit Büschen, Sträuchern und Bäumen in Kristall auf naturbelassenen Feldrainen mit der Pfarrkirche.