Straubing
Niederbayern: „Black Friday“ – Vorsicht vor sog. „Fake-Shops“ im Internet
„Black Friday“ – Vorsicht vor sog. „Fake-Shops“ im InternetNIEDERBAYERN. Bereits in dieser Woche bzw. ab kommenden Freitag starten wieder zahlreiche Rabattaktionen. Doch Vorsicht - immer wieder fallen Interessierte auf der Suche nach dem günstigsten Schnäppchen auf sogenannte Fake-Shops herein.
Auf den ersten Blick sind Fake-Shops von tatsächlich existierenden Internetseiten nur schwer zu erkennen. Prüfen Sie die Angaben sorgfältig, bevor sie eine Bestellung tätigen und vorschnell Kreditkartendaten oder gar eine Vorauszahlung leisten. Erst kürzlich fiel eine 53-jährige Frau aus dem Gemeindebereich Aldersbach, Lkr. Passau, auf die Betrugsmasche herein. Die 53-Jährige folgte einem zuvor zugesandten Werbelink und bestellte vermeintlich günstige Markenschuhe. Nach Eingabe der Kreditkartendaten wurde das Konto mit einem mittleren dreistelligen Betrag belastet - eine Lieferung der Schuhe erfolgte nicht. Ähnlich ging es vergangener Woche einer Frau aus Eggenfelden. Über einen Online-Shop kaufte sie einen Räucherofen für ihren Garten. Nach Bezahlung des Ofens recherierte die Frau im Internet nach dem Shop und stellte fest, dass es sich um einen Fake-Shop handelte.
Seien Sie misstrauisch beim Onlinekauf - So können Sie Fake-Shops erkennen:
Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Shopping
Veröffentlicht: 20.11.2023, 10.50 Uhr