zurück zur Übersicht

18.09.2023
442 Klicks

Wer will bei der Schachtenpflege mithelfen?

Wald Verein und Nationalpark organisieren Aktionstag am 16. September

Dieser Tag ist schon zu einer Tradition geworden: Am Samstag, 16. September, findet wieder die Schachtenpflege statt. Organisiert wird diese vom Bayerischen Wald Verein in Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Parkplatz Scheuereck. Eingeladen sind alle Interessierten die gerne mithelfen wollen, die Perlen im Waldmeer frei von Bewuchs zu halten. Neben dem Waldverein beteiligen sich auch die Buchenauer Bürgergemeinschaft sowie die Bergwachtbereitschaft Zwiesel an der Aktion.

Bearbeitet werden der Albrecht-, Jährlings-, Rindel-, Ruckowitz- und der Lindberger Schachten. Für alle Interessierten ist das eine tolle Gelegenheit, einen davon näher kennenzulernen. Alle Teilnehmer werden darum gebeten, Arbeitskleidung, Handschuhe und Gartenscheren beziehungsweise Gartenzangen oder Heugabeln mitzubringen. Für das leibliche Wohl nach der Arbeit wird traditionell von den Waldvereinssektionen Lindberg und Regen gesorgt: Neben Grillfleisch gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen.

 

Beim Aktionstag zur Schachtenpflege am 16. September sind alle Interessierten eingeladen, die Schachten frei von Bewuchs zu halten (Foto: Bayerischer Wald-Verein)


- CS



Quellenangaben

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Feste feiern, wie Sie fallenSpiegelau Auf einen Blick sehen wo und wann in den 12 Gemeinden der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gefeiert wird.Mehr Anzeigen 20.01.2023Wald-Verein sucht Helfer bei der SchachtenpflegeLindberg (Scheuereck) Nachdem die traditionelle Schachtenpflege in ihrem bisherigen Umfang nun zwei Jahre in Folge coronabedingt nur in abgespeckter Form durchgeführt werden konnte, findet der Aktionstag heuer wieder wie gewohnt statt.Mehr Anzeigen 12.09.2022DEUTSCHRAND – Stadt, Land, Kluft?!Grafenau (Haus i. Wald) DEUTSCHRAND taucht ab – in Käffer und Provinzen deutscher Randgebiete. In der Doku-Reihe prallt Großstädter und Musiker David Julian Kirchner auf Lebensrealitaten von Landbewohner*innen und hinterfragt Klischees in Kneipen, Kuhstallen und auf Kegelbahnen, um herauszufinden, was sie wissen, was er nicht weiß.Mehr Anzeigen 07.06.2022Fröhliches Treiben beim Pandurenfest in SpiegelauSpiegelau Das historische Pandurenfest in Spiegelau gehört zu den Highlights der Festsaison in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Dabei ist der Ursprung dieses Traditionsfestes ein recht blutrünstiger...Mehr Anzeigen 25.06.2017SommerSpezial: Der Wald und seine MenschenSankt Oswald (Sankt Oswald) Im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald kann man die Geschichte und Entwicklung, die Nutzung und die Kultur des Bayerischen Waldes hautnah erfahren.Mehr Anzeigen 11.07.2015Die Bären sind losGrafenau Problembär Bruno kam 2006 über die Alpen aus Italien nach Deutschland. Die Geschichte der Herkunft eines Bären in Grafenau und seiner verwandtschaftlichen Beziehungen nach Frankfurt gibt es hier zu lesen.Mehr Anzeigen 11.09.2014