zurück zur Übersicht

12.03.2023
265 Klicks
Posts |

Freyung-Grafenau auf dem Weg zum „Fairtrade-Landkreis“

Erstmals nach dem Kreistagsbeschluss am 19.12.2022 zur Teilnahme an der Kampagne „Fairtrade-Landkreis“ ist die Steuerungsgruppe im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Freyung-Grafenau zusammengetroffen. Zunächst verschafften sich die Teilnehmenden rund um die stellvertretende Landrätin Helga Weinberger, Geschäftsführerin Evi Blach vom Modehauses Blach, Jugendseelsorger Johannes Geier und Nina Stelzl vom Landratsamt Freyung-Grafenau einen Überblick über die Kampagne und darüber, welche Aufgaben sie in Zukunft zu erfüllen haben. So müssen verschiedene Kriterien und Anforderungen erfüllt werden, um als „Fairtrade-Landkreis“ zertifiziert zu werden. Neben der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen sowie einem erweiterten Angebot von Produkten aus fairem Handel ist eine lokale und aktive Steuerungsgruppe wichtig, die die Aktivitäten des fairen Handels im Rahmen der Kampagne koordiniert. „Die Kampagne bietet eine tolle Möglichkeit, Aufmerksamkeit für den fairen Handel zu schaffen. Gerade durch die Vernetzung von Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik kann das Thema ganzheitlich angegangen werden“, erklärt Helga Weinberger, die die Kampagne als stellvertretende Landrätin des Landkreises Freyung-Grafenau aktiv unterstützt.

Beim Treffen gab Nina Stelzl den weiteren Mitgliedern der Steuerungsgruppe einen Überblick über das Fairtrade-Jahr. Das Kampagnenjahr beginnt mit der Aktionswoche „Change Fashion - Choose Fairtrade“ vom 24.04. bis 30.04.2023 und endet mit der Sweet Revolution vom 01.12. bis 24.12.2023, bei der die Arbeitsbedingungen in der Kakaobranche im Fokus stehen. Dabei konnten bereits Ideen für Veranstaltungen und Aktionen gesammelt werden. „Wir haben viele Ideen gesammelt und werden uns das ganze Jahr über mit Aktionen für faire Arbeitsbedingungen für alle Menschen weltweit einsetzen“, verspricht Nina Stelzl, die als Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik am Landratsamt Freyung-Grafenau tätig ist.

 

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe (v. l.): Evi Blach, stellvertretende Landrätin Helga Weinberger, Nina Stelzl und Johannes Geier haben beim Auftakttreffen zur Kampagne “Fairtrade-Landkreis” bereits viele Ideen gesammelt, um den fairen Handel im Landkreis voranzutreiben.
Die Mitglieder der Steuerungsgruppe (v. l.): Evi Blach, stellvertretende Landrätin Helga Weinberger, Nina Stelzl und Johannes Geier haben beim Auftakttreffen zur Kampagne “Fairtrade-Landkreis” bereits viele Ideen gesammelt, um den fairen Handel im Landkreis voranzutreiben.

 

Für Ostern ist außerdem bereits eine erste Aktion geplant. So findet in Kooperation mit dem Kreisjugendring vom 25.03. bis 02.04.2023 die „Jagd nach dem Osternest“ statt, eine Schnitzeljagd bei der die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Teil einer Geschichte werden, knifflige Rätsel lösen und so den Osterhasen unterstützen. Als Belohnung für die Teilnahme erhalten sie dann eine Ostertüte, die prall gefüllt ist mit regionalen Ostereiern, leckeren Schoko-Osterhasen und spannenden Informationen zum Thema fairer Handel.
Sie möchten uns auf dem Weg zum „Fairtrade-Landkreis“ unterstützen? Ihr Geschäft, Gastronomiebetrieb, Verein, Schule oder Ihre Kirchengemeinde engagiert sich bereits für fairen Handel? Oder Sie möchten mehr Informationen zur Kampagne oder allgemein zum Thema Fairtrade? Dann melden Sie sich gerne bei Nina Stelzl, Koordinatorin Kommunaler Entwicklungspolitik im Landkreis Freyung Grafenau, unter nina.stelzl@landkreis-frg.de oder Telefon 08551 57-3211.


- SB


Landratsamt Freyung-GrafenauFreyung

Quellenangaben

Landratsamt Freyung-Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Warum der Landkreis Straubing-Bogen Fairtrade-Landkreis werden willStraubing Der Landkreis Straubing-Bogen will Fairtrade-Landkreis werden. Ein entsprechender Beschluss des Kreisausschusses wird derzeit umgesetzt. Einige Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden.Mehr Anzeigen 30.08.2018Auf dem Weg zum Fairtrade-LandkreisStraubing Der Landkreis Straubing-Bogen will Fairtrade-Landkreis werden. Ein entsprechender Beschluss wurde Ende 2017 in den Kreisgremien gefasst und nun beginnt man mit der praktischen Umsetzung.Mehr Anzeigen 02.07.2018Bürgersprechstunden von Landrat Sebastian Gruber für Dezember 2016Landrat Sebastian Gruber hält für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Freyung-Grafenau Bürgersprechstunden ab.Mehr Anzeigen 14.11.2016Asylbewerber- und Flüchtlingskinder in Kindergärten Unterstützung kommt vom Landratsamt Freyung-GrafenauAufgrund der vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration zum 01.07.2016 in Kraft gesetzten Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen hat sich der Landkreis dazu entschlossen, seit 01.09.2016 zusätzliches pädagogisches Personal anzustellen und in den jeweils am meisten betroffenen Kindergärten einzusetzen.Mehr Anzeigen 04.11.2016Jahresausflug zum Erlebnisbauernhof Zeintl - Abenteuer und Entspannung für Kindertagespflegepersonen des LandkreiseFür die Tagespflegepersonen, auch liebevoll „Tagesmütter“ genannt, bot das Amt für Kinder und Familie des Landratsamtes Freyung-Grafenau im Oktober einen gemeinsamen Ausflug auf den Erlebnisbauernhof Zeintl in Schöfweg an.Mehr Anzeigen 02.11.20161,5 Millionen € Stabilisierungshilfe für den Landkreis Freyung-GrafenauDer Landkreis Freyung-Grafenau erhält 1,5 Mio € an Stabilisierungshilfe vom Freistaat Bayern. Hinzu kommen 544.000 € Bedarfszuweisung. Dies hat der sog. Verteilerausschuss bei seiner Sitzung am 26.10.2016 beschlossen.Mehr Anzeigen 27.10.2016