Bezirk steht hinter der Landwirtschaft

zurück zur Übersicht
30.10.2022
Landshut

Pilotprojekt „Sauguad“ des Ferkelerzeugerrings Landshut am Institut für Hören und Sprache in Straubing vorgestellt – Mageres Fleisch, faire Preise für die Erzeuger

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und die Bezirksräte Franz Schreyer, Ludwig Waas und Angelika Eibl haben sich am Institut für Hören und Sprache über ein ganz besonderes Pilotprojekt schlaugemacht. Es heißt „Sauguad“. Dahinter steckt eine Initiative des Ferkelerzeugerrings Landshut, Eberfleisch zu vermarkten. Dieses Projekt habe viele Vorteile, sagt der Vorsitzende des Rings, Fritz Schäffer: Der Verbraucher erhält das oft nachgefragte, magere Schweinefleisch, der Landwirt wieder rentablere Preise für seine Ferkel, und die Tiere müssen nicht kastriert werden, dürfen ihren Langschwanz behalten und haben mehr Platz im Stall. Unterstützer des Projekts ist auch Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier, der sich für Haushaltsmittel eingesetzt hat.

„Der Bezirk greift das Thema gerne auf“, sagte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bei der Präsentation und Verkostung am Institut für Hören und Sprache. Man befinde sich derzeit in einer ganz besonderen Phase der Transformation. Die Landwirtschaft sei für Niederbayern unverzichtbar. Bei dem Projekt würden drei Seiten einbezogen: Der Verbraucher, der Staat und die Ferkelerzeuger, die neue Absatzmöglichkeiten erschließen können. Das Thema passe gut zum Bezirk: „Im Rahmen der Regio 2030 konzentrieren wir uns besonders auf die Regionalität“, sagte der Bezirkstagspräsident. Bis 2030 sollen in den Einrichtungen des Bezirks 30 Prozent regionale Lebensmittel eingesetzt werden und 30 Prozent Lebensmittel in Bio-Qualität.

Laut Ferkelerzeugerrings-Vorsitzendem Fritz Schäffer bedient das Pilotprojekt gerade die Nachfrage der oft jungen Generation nach magerem Fleisch, denn das Fleisch der männlichen Jungschweine gilt als besonders eiweißreich und fettarm. „Es ist das beste Fleisch, das es gibt“, findet der Niederwinklinger. Man wolle sich damit abheben von anderen Fleischsorten, dadurch auch andere Verbraucher ansprechen und so auch die Betriebe absichern. Vermarktet werden soll unter anderem der 75-Kilo-Eber. Aus Nichtedelteilen werden Wurstwaren hergestellt, die insgesamt 15 Prozent Gemüse enthalten. „Bei uns essen die Verbraucher den Salat gleich mit der Wurst“, macht der Erzeugerrings-Vorsitzende Werbung für sein Produkt. All das habe den Vorteil, dass Fett reduziert und gleichzeitig der Ballaststoffanteil erhöht werde.

 

Stehen hinter dem Pilotprojekt „Sauguad“: Von links die Bezirksräte Ludwig Waas, Angelika Eibl, Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich,  Ferkelerzeugerrings-Vorsitzender Fritz Schäffer und Bezirksrat Franz Schreyer. Stehen hinter dem Pilotprojekt „Sauguad“: Von links die Bezirksräte Ludwig Waas, Angelika Eibl, Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Ferkelerzeugerrings-Vorsitzender Fritz Schäffer und Bezirksrat Franz Schreyer.


Es nehmen ausgewählte Partnerbetriebe teil. Vorteile für die Tiere selber sind, dass die männlichen Tiere nicht kastriert werden. Zuchtsauen und -ferkel dürfen ihren Ringelschwanz behalten. Zudem haben die weiblichen Tiere am Ende der Mast viel mehr Platz – und zwar in bestehenden Ställen, große Neubauten sind daher nicht notwendig. Schäffer wies auf die desolate Lage der Schweinehalter hin. Die Ferkelerzeugung sei ein Draufzahlgeschäft, ein rentables Arbeiten sei derzeit nicht möglich. In den vergangenen fünf Jahren haben ihm zufolge die Schweinebauern lediglich einmal Gewinn machen können. „Aber nun haben wir ein System erarbeitet, durch das wir uns eine größere Nische finden könnten“, ist sich Schäffer sicher. Ziel sei es, die Bevölkerung weiter mit Schweinefleisch versorgen zu können und die Preise soweit zu gestalten, dass für den Landwirt die Kosten gedeckt werden können. Der Lösungsansatz sei, 20 Prozent der Tiere in der Region mit Langschwanz zu halten: „Das wäre einmalig in Europa.“

Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier (CSU) sagte, dass der Freistaat das Pilotprojekt mit 300.000 Euro unterstützt. Die Summe wird vor allem in die Öffentlichkeitsarbeit investiert. Denn, wie Schäffer sich klar ist: „Wir können das beste Produkt anbieten, aber alles ist sinnlos, wenn der Verbraucher es nicht annimmt.“


- NK


Bezirk NiederbayernLandshut


Quellenangaben

Bezirk Niederbayern
Bildupload: Nina Kellermann

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Eine eigene Polizeiakademie für NiederbayernLandshut Die niederbayerische Polizei benötigt eine regionale Ausbildungsstätte für Polizeianwärter. Vertreter der Bezirksgruppe Niederbayern der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich plädierten bei einem Fachgespräch in der Bezirkshauptverwaltung in Landshut für eine rasche konkrete Umsetzung der Beschlüsse der Bayerischen Staatsregierung.Mehr Anzeigen 25.08.2019Eine kleine Biogasanlage aus textilen MaterialienLandshut Offizieller Start eines spannenden Pilotprojekts: Am Dienstag übergab der bayerische Wirtschafts- und Energiestaatssekretär Roland Weigert bei einem Medientermin in Landshut den Förderbescheid für ein Verbundprojekt. Auf dem Areal des bezirkseigenen Agrarbildungszentrums (ABZ) soll eine Demonstrations-Biogasanlage aus textilen Materialien für landwirtschaftliche Betriebe entwickelt und unter Einsatzbedingungen optimiert werden.Mehr Anzeigen 25.08.2019Der Verbraucher hat es in der HandSankt Englmar Zum ersten Mal fand am Sonntag der „Tag der offenen Fischzucht“ statt, den der Bezirk Niederbayern gemeinsam mit dem Fischerzeugerring Niederbayern ins Leben gerufen hatte. Zehn Betriebe im Fischerzeugerring beteiligten sich an der Aktion, die die Qualität der heimischen Fischerzeuger in den Fokus rücken sollte.Mehr Anzeigen 21.08.2019Konzept für ein Medizinstudium in Niederbayern nimmt konkrete Formen anLandshut Das von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich initiierte Medizinstudium in Niederbayern nimmt immer konkretere Formen an. Der Bezirk Niederbayern plant die Errichtung einer Außenstelle der renommierten Karl Landsteiner (KL) Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (Krems an der Donau) in Metten.Mehr Anzeigen 05.07.2019Zu Gast bei Regierungs- und ParlamentschefsFurth bei Göttweig In einer hochkarätigen Runde mit mehreren Staats- und Regierungschefs und Vertretern der EU hat Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am Wochenende Deutschland vertreten. Er sprach auf dem Europagipfel auf Stift Göttweig in der niederösterreichischen Wachau zur Rolle Bayerns in Europa. In einer Gesprächsrunde zusammen mit Arno Kompatscher, Landeshauptmann Südtirols, erklärte Heinrich, welche Bedeutung Europa für eine Region spielt, die lange Jahre die Nachbarschaft des Eisernen Vorhangs zu spüren bekam, und was Europa braucht, um weiterhin erfolgreich zu sein.Mehr Anzeigen 19.06.2019Den europäischen Gedanken lebenLandshut Europa kann nur funktionieren, wenn der europäische Gedanke gelebt wird – und das vor allem unter jungen Menschen. Dies war die Kernbotschaft des französischen Generalkonsuls Pierre Lanapats bei einem Gespräch mit dem niederbayerischen Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich in Landshut.Mehr Anzeigen 02.06.2019