Grauerlen-Förderung am Großen Regen

zurück zur Übersicht
11.11.2021
Lindberg, Ludwigsthal

Grauerlen-Wälder sind rar geworden. Denn die Bäume sind wahre Spezialisten. Sie können sich dort durchsetzen, wo Flüsse regelmäßig über die Ufer treten, es aber auch immer wieder Trockenperioden gibt. Am Großen Regen bei Ludwigsthal würde es solche Voraussetzungen geben - hätte hier der Mensch nicht einst regulierend eingegriffen. Der Nationalpark Bayerischer Wald schafft nun in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Deggendorf wieder optimalere Bedingungen für die Grauerlen. Nur so hat der von ihnen dominierte Lebensraum eine Chance, sich langfristig zu halten.

Die Maßnahme findet im Rahmen von Verpflichtungen des Natura-2000-Netzwerkes der Europäischen Union statt. Darin werden Grauerlenwälder als prioritär zu erhaltender Lebensraum eingestuft. Ein darauf basierender Managementplan wird nun in Absprache mit der Fachstelle Waldnaturschutz Niederbayern umgesetzt. Für den Bereich des Großen Regens bei Ludwigsthal sieht dieser vor allem die Entnahme von Fichten vor. Diese Baumart würde in den Flussauen natürlicherweise nicht so dominant vorkommen. Mit dem zusätzlichen Licht hat der Grauerlen-Nachwuchs auf einen Schlag wieder bessere Wachstumschancen.

Um die Grauerlen (Vordergrund) zu fördern, wurden am Großen Regen einige Fichten entnommen.
Um die Grauerlen (Vordergrund) zu fördern, wurden am Großen Regen einige Fichten entnommen.


- SB


Nationalparkverwaltung Bayerischer WaldGrafenau

Quellenangaben

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Anschubhilfe für seltene Grau-ErlenLindberg (Zwieslerwaldhaus) Fichten, Tannen und Buchen – das sind die Baumarten, an die man im Nationalpark Bayerischer Wald als erstes denkt. Gerade in den tieferen Lagen gibt es in den Bachbereichen aber auch Grau-Erlen-Vorkommen.Mehr Anzeigen 19.10.2020Mehr Platz und Licht für Grau-ErlenMauth Fichten, Tannen und Buchen – das sind die Baumarten, an die man im Nationalpark Bayerischer Wald als erstes denkt. In den Randzonen des Schutzgebietes gibt es in den Bachbereichen aber auch Grau-Erlen-Vorkommen.Mehr Anzeigen 12.10.2019Gymnasium Zwiesel rückt Nationalpark-Partnerschulen ins rechte LichtZwiesel Wie bringt man die aktuell neun Nationalpark Partnerschulen noch näher an die Besucher des ältesten deutschen Nationalparks? Mit dieser Frage haben sich jüngst die Teilnehmer des Kurses „Kunst im öffentlichen Raum“ des Gymnasiums Zwiesel – selbst eine der Partnerschulen - beschäftigt.Mehr Anzeigen 10.03.2017Haus zur Wildnis knackt Marke von 1,5 Millionen BesuchernGrafenau Nach der Geburtstagsfeier zum Zehnjährigen im vergangenen Jahr, hat das Haus zur Wildnis in Ludwigsthal schon wieder einen Meilenstein zu feiern: Am Freitag, 24. Februar, wurde die Marke von 1,5 Millionen Besuchern geknackt. Das ist eine stolze Zahl, wie der Leiter der Nationalpark-Einrichtung, Reinhold Weinberger, findet.Mehr Anzeigen 01.03.2017Die Faschingsferien in der Natur genießenGrafenau Rund um Fasching gibt‘s nur eine Woche Ferien, aber die will gut genutzt sein? Kein Problem mit dem Kinderferienprogramm des Nationalparks Bayerischer Wald! Dort ist Spiel, Spaß und Spannung garantiert.Mehr Anzeigen 20.02.2017Start in die WintersaisonBesuchereinrichtungen des Nationalparks öffnen ab 26. Dezember wieder ihre Pforten – Vielfältiges Winter-Führungsprogramm beginnt.Mehr Anzeigen 22.12.2016