Alt trifft auf Neu – Neue Betreuer*innen im Kreisjugendring angekommen
Ferienprogramm, Spielmobil-Einsätze und vieles mehr: Der Kreisjugendring ist durch das umfangreiche Angebot auf die Arbeit von vielen Ehrenamtlichen angewiesen. Deswegen finden zweimal im Jahr Betreuerseminare statt.
Am ersten Oktober-Wochenende trafen sich Betreuer*innen des Kreisjugendringes Freyung-Grafenau zum alljährlichen Herbst-Betreuerseminar. Wie auch 2020, mit vielen Hygieneauflagen (u.a. 3G-Überprüfung), war die Planung nicht einfach. Trotzdem fanden 22 Betreuer*innen ihren Weg zum Seminar in Finsterau.
Die Tage waren gefüllt mit neuen Spielen und Ideen. Auch wurde bekanntes wiederholt und vertieft. Dies war auch wichtig, denn neben den „alten“ Hasen waren auch insgesamt 7 Neulinge dabei, die erst seit kurzem als Betreuer*innen beim Kreisjugendring sind.
Am Freitag stand erst mal das Kennenlernen der Betreuer*innen im Vordergrund. Hier wurden verschiedene Methoden, z.B. verschiedene Kennenlernspiele, eigensetzt. Diese Methoden können später auch auf Freizeiten und Aktionen angewendet werden. Zudem wurde an der Teamarbeit gearbeitet und der Einstieg gelang.
Der Samstag drehte sich alles vor allem um die Aktionen des KJR und die Aufgaben der Betreuer*innen bei diesen. In einem Stationen-Lauf wurden wichtige Informationen vermittelt und neue Fertigkeiten gelernt. Neben Abläufen bei Busfahrten und Tagesaktionen wurde vor allem evtl. auftretende Probleme behandelt und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Auch wurden Vorschläge und Ideen zu Aktionen gesammelt. Im Anschluss wurden verschiedene Spiele und Methode ausprobiert, welche spontan auf Aktionen durchgeführt werden können und kaum Ausrüstung benötigen. Diese Spiele und Methoden wurden immer von verschiedenen Betreuer*innen angeleitet, wodurch diese ihre Fähigkeiten verbessern konnten.
Alle Betreuer*innen rund um Geschäftsführer Tim Weidinger (vorne Mitte) hatten beim „Bunten Abend“ riesigen Spaß.
Am Abend fand wieder der traditionelle „Bunte Abend“ statt, bei dem vor allem Teambuilding, Spiele und Spaß im Vordergrund standen.
Am Sonntag drehte sich alles um die Herbst-Planung sowie um das Jahresprogramm für 2022. Natürlich war auch Corona Thema, aber man gehe mit Vorfreude und Optimismus ins nächste Jahr. Am Ende brachten sich alle Betreuer*innen hier mit ein und machten sehr gute Vorschläge für Veranstaltungen im nächsten Jahr. Der KJR Freyung-Grafenau kann also, so gut wie er aufgestellt ist, mit viel Zuversicht in die Zukunft blicken. Der KJR steht also auch weiterhin für eine starke Jugendarbeit im Landkreis Freyung-Grafenau.
Bei Interesse als Betreuer*in beim Kreisjugendring Freyung-Grafenau mitzumachen und alle Informationen rund um den KJR erhält man unter: www.kreisjugendring-frg.de