zurück zur Übersicht

15.08.2021
1313 Klicks
Posts |

Erste Hilfe für Fahrräder im ARBERLAND

Mountainbiken ist gesund, umweltfreundlich und macht Spaß. Damit das auch bei kleinen Pannen so bleibt, geben Fahrrad-Reparaturstationen entlang der Trans Bayerwald ab sofort schnelle Hilfe für Mountainbiker. Die erste Service Station im Landkreis Regen wurde in Langdorf entlang der Querverbindung aufgestellt.

Insgesamt 16 Fahrradreparaturstationen werden im Rahmen eines LEADER-Kooperationsprojekts entlang der Trans Bayerwald in den beteiligten Landkreisen platziert. Seit der Eröffnung 2018 hat die Mountainbike-Reiseroute enormen Zuspruch in der Mountainbike-Szene erhalten. „Die Trans Bayerwald ist ein Leuchtturmprojekt für den Tourismus im Bayerischen Wald und wir freuen uns, dass wir mit den LEADER geförderten Reparaturstationen nun auch das Service-Angebot entlang der Strecke weiter ausbauen können“, betont Tobias Wittenzellner, Regional- und LEADER-Manager der LAG ARBERLAND e.V., die sich unter Vorsitz von Katharina Zellner als LEAD-Partner des Förderprojekts verantwortlich zeichnet.

Die Servicestelle für Mountainbikes ermöglicht ab sofort kleinere Reparaturen direkt auf der Strecke.Die Servicestelle für Mountainbikes ermöglicht ab sofort kleinere Reparaturen direkt auf der Strecke.


Die erste Servicestelle im ARBERLAND steht in Langdorf direkt auf der Querverbindung, welche die Nord- und Südtrasse der Trans Bayerwald verbindet. Die Station der Firma IBOMBO ermöglicht ab sofort kleinere Reparaturen direkt auf der Strecke. Die Säule ist aus stabilem Edelstahl, die Werkzeuge in seinem Inneren – unter anderem Schraubendreher, Reifenheber, Imbuß- und Torxschlüssel – hängen an Stahlseilen. Eine Handpumpe mit Adapter für verschiedene Ventile hilft bei platten Reifen. Bei Bedarf finden die Biker über den angebrachten QR-Code die passende Gebrauchsanweisung. „Langdorf profitiert unmittelbar vom Radtourismus und der Querverbindung. Unsere Gastronomen und Gastgeber verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Besucher und Gäste mit Fahrrad“, betont Langdorfs 1. Bürgermeister Michael Englram. Aufgestellt wurde die Säule durch den Bauhof, dessen Mitarbeiter die Station auch langfristig betreuen.

v.l. LEADER Manager Tobias Wittenzellner, Bauhofmitarbeiter Franz Günzel, Langdorfs 1. Bürgermeister Michael Englram, Landrätin Rita Röhrl, Bauhofleiter Martin Wenzl und Elisabeth Unnasch von der Tourismusförderung der ARBERLAND REGio GmbH.v.l. LEADER Manager Tobias Wittenzellner, Bauhofmitarbeiter Franz Günzel, Langdorfs 1. Bürgermeister Michael Englram, Landrätin Rita Röhrl, Bauhofleiter Martin Wenzl und Elisabeth Unnasch von der Tourismusförderung der ARBERLAND REGio GmbH.


„Mountainbike-Tourismus war im ARBERLAND schon immer ein wichtiges Thema und während der Corona-Pandemie haben immer mehr Menschen das Radfahren für sich entdeckt. Wir freuen uns, mit der Reparaturstation in Langdorf das Serviceangebot entlang der Radwege qualitativ weiter ausbauen zu können“, betont auch Landrätin Rita Röhrl. Neben Langdorf werden dieses Jahr noch in Frauenau und bei der Berghütte Schareben Reparaturstationen angebracht.


- SB


ARBERLAND REGio GmbHRegen

Quellenangaben

ARBERLAND REGio GmbH

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Unbegleitete minderjährige Ausländer nun fit für den StraßenverkehrRegen Stolz durften sechs Jugendliche aus Afghanistan, Nigeria und Guinea am Mittwochvormittag ihren Fahrrad-Führerschein entgegen nehmen - ein großer Schritt in Richtung Sicherheit und Selbstständigkeit.Mehr Anzeigen 03.10.2017Bürgermeister erörtern Gewerbeflächensituation im LandkreisRegen In den vergangenen sechs Monaten haben die ARBERLAND REGio GmbH und das auf Wirtschaftsförderung spezialisierte Beratungsunternehmen ExperConsult im Rahmen einer Gewerbeflächenbedarfsanalyse die Gewerbeflächen im Landkreis Regen auf den Prüfstand gestellt.Mehr Anzeigen 20.12.2016Interessierte Unternehmen für Teilnahme am Girls'Day und Boys'Day im Landkreis Regen gesuchtRegen Die Berufsorientierungstage Girls'Day und Boys'Day für Jugendliche ab der 5. Jahrgangsstufe finden in diesem Jahr am Donnerstag, 27. April 2017 statt. In den vergangenen Jahren wurden im Bereich der geschlechterunabhängigen Berufswahl erste Erfolge erreicht.Mehr Anzeigen 08.12.2016ARBERLAND REGio mit BFMT Gruppe auf „Campus meets Company“ in PassauRegen „Campus meets Company“ lautet das Motto der Firmenkontaktmesse der Universität Passau. Diese Kontaktmöglichkeit zwischen Absolventen und Unternehmen nutzte diese Woche auch die ARBERLAND REGio GmbH, um die attraktiven Karrieremöglichkeiten im Landkreis Regen zu präsentieren und mögliche Nachwuchskräfte für die Region zu akquirieren.Mehr Anzeigen 05.12.2016Eishockey-Trainingscamp im ArberlandBereits das dritte Jahr in Folge besuchte der ECC Preußen den Arber-Landkreis, um bei uns sein Trainingslager aufzuschlagen. Organisiert werden die Camps vom Eishallenbetreiber ARBERLAND Betriebs gGmbH.Mehr Anzeigen 27.10.2016"Beste Chancen" für Studienabbrecher: "Die Betriebe warten auf Sie"Regen 40 Prozent aller Studierenden haben im Jahr 2015 ihr Studium abgebrochen. Doch damit ist der Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft nicht zu Ende - wenn sie nach dem Verlassen der Uni oder Hochschule ohne Zeugnis die richtigen Weichen stellen.Mehr Anzeigen 11.10.2016