Welchen Wert hat die Natur?

zurück zur Übersicht
01.04.2017
Grafenau

St. Oswald. Alle zwei Jahre gibt’s für Lehrer der momentan neun Nationalpark Partnerschulen ein exklusives Fortbildungsangebot zu aktuellen Schwerpunktthemen. Bei der jüngsten Infoveranstaltung im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald stand die Frage „Welchen Wert hat die Natur?“ im Vordergrund. Die Einführung zur Naturethik kam bei den zwölf Pädagogen der Gymnasien in Grafenau und Zwiesel sowie der Don Bosco Schule-Grafenau bestens an.
Die relativ junge Wissenschaftsdisziplin beschäftigt sich damit, wie sich der Mensch aus moralischer Sicht gegenüber der Natur verhalten soll. Sind es seltene Käfer und Pilze wert, dass man auf die Nutzung des Rohstoffs Holz verzichtet? Schützen wir die Natur um ihrer selbst willen oder für uns Menschen? Wo fängt eigentlich Natur an und wo hört Kultur auf? Durch die Diskussionen führte Florian Kolbinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Biologie an der Universität Regensburg. Die Hochschule kooperiert seit 2002 mit dem Umweltbildungsteam im Nationalpark.
An konkreten Beispielen aus dem Nationalpark ging’s beim praktischen Teil der Fortbildung in aktive Gesprächsrunden. Dabei wurde schnell klar, dass sich bei der Bildungsarbeit über das Schutzgebiet schnell biologische und ethische Themen treffen. Gerade deswegen wird sich der Nationalpark in den nächsten Jahren verstärkt mit Naturethik befassen.

Florian Kolbinger (2. von rechts) von der Uni Regensburg führte die Lehrer der Nationalpark- Partnerschulen ins Thema Naturethik ein.
Florian Kolbinger (2. von rechts) von der Uni Regensburg führte die Lehrer der Nationalpark-Partnerschulen ins Thema Naturethik ein.


- SB


Nationalparkverwaltung Bayerischer WaldGrafenau

Quellenangaben

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Totholz-Forscher begeistert vom NationalparkGrafenau Totholzorganismen und ihre Rolle für die Artenvielfalt standen im Mittelpunkt der 10. Europäischen Totholz-Käfer-Konferenz im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald. An die 80 Forscher aus über 20 europäischen Ländern kamen für drei Tage in den Nationalpark Bayerischer Wald, um hier über ihre Forschung zu berichten und sich auszutauschen.Mehr Anzeigen 22.06.2018Hoamad in 52 SchwarzweißbildernSankt Oswald Bis November werden im Waldgeschichtlichen Museum 52 besondere Schwarzweißmomente des Künstlers Martin Waldbauer unter dem Titel Hoamad/Heimat präsentiert.Mehr Anzeigen 08.05.2018Museum blickt schon auf 2018Sankt Oswald Die Planungsphase für das anstehende Jahr läuft im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald heuer erstmals bei laufendem Betrieb. Einschränkungen gibt’s deswegen aber nicht.Mehr Anzeigen 17.12.2017Waldgeschichtliches Museum durchgängig geöffnetSankt Oswald Die vorweihnachtliche Museumslandschaft der Region wird ein Stück lebendiger. Schließlich bleibt das Waldgeschichtliche Museum St. Oswald erstmals durchgängig geöffnet.Mehr Anzeigen 09.11.2017Diamantene GlaskunstGrafenau Mit diesem Zulauf hatte selbst der Künstler nicht gerechnet. Rund 200 Kulturfreunde kamen am Freitagabend ins Waldgeschichtliche Museum St. Oswald, um die neue Wechselausstellung „Glas 70 – Klaus Büchler“ feierlich zu eröffnen.Mehr Anzeigen 23.01.2017Einblicke in die Alkoholiker unter den BorkenkäfernAlkohol, Inzucht und Kinderarbeit – das soll zu Insekten passen? Geht nicht, oder? Geht doch, wissen jetzt rund 100 Besucher des jüngsten Vortrags aus der wissenschaftlichen Reihe des Nationalparks Bayerischer Wald im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald.Mehr Anzeigen 16.01.2017